
Die Welt einfach mal draußen lassen
Bereits auf Werte über 40 dB, wie sie beispielsweise durch Bürolärm erreicht werden können, reagiert der Körper mit erhöhter Anspannung. Ständiger Straßenlärm oder eine naheliegende Autobahn, Fluglärm, Wohnen neben einer Eisenbahnstrecke – das sind Dauerbelastungen, die
sogar krank machen. Selbst in vermeintlich „ruhigen” Wohngebieten kann es durch den allgemeinen Start in den Berufsverkehr morgens und abends zu laut werden. Beugen Sie Stresserkrankungen durch Lärmbelästigung vor, indem Sie Ihr Haus an den betroffenen Flanken mit Schallschutzfenstern von GAYKO ausrüsten.

Für jede Wohnsituation das passende Konzept
Was auch immer Ihren Frieden und Ihre Entspannung stören könnte – mit GAYKO-Schallschutzfenstern kehrt mehr Ruhe ein. Der Schalldämmwert eines GAYKO-Fensters mit Komfortausstattung beträgt bereits 32 dB. Bei erhöhtem Schallschutz variieren die Dicken der Außen- und Innenscheiben. Faustregel: Je unterschiedlicher die Scheiben in der Dicke sind, desto höher ist ihr Schalldämmwert. Zertifizierte Schallschutzfenster von GAYKO sind für die Schallschutzklassen 1 bis 5* (25–49 dB) erhältlich. (* Schallschutzklasse 5 auf Anfrage.)
Soundbeispiele zu den Schallschutzklassen finden Sie aufwww.gayko.de.